Prüfung von Maschinen und Verteilern nach DIN VDE 0105-100

Leistungen
Die Aufnahme zeigt drei moderne Stromzähler in einer dynamischen perspektivischen Anordnung. Die Zähler sind professionell montiert.
Effizientes Energiemanagement beginnt bei der richtigen Messung.

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen, Maschinen und Verteiler ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Betriebssicherheit. Nach DIN VDE 0105-100 müssen alle fest installierten elektrischen Anlagen regelmäßig durch qualifizierte Elektrofachkräfte geprüft werden. Als zertifizierter Prüfdienstleister im Zollernalbkreis bieten wir umfassende Prüfungen an, die Sichtkontrollen, Messungen und Funktionstests umfassen. Vertrauen Sie auf unsere…

Unsere Leistungen

Diese regelmäßige Prüfung ist durch die DGUV V3 und die BetrSichV vorgeschrieben, um die Sicherheit zu gewährleisten und Gefahren durch Abnutzung oder Veränderungen vorzubeugen.

Welche Anlagen müssen geprüft werden?

Die DIN VDE 0105-100 gilt für alle fest installierten elektrischen Anlagen, wie Maschinen und elektrische Verteilungen .

Ablauf der Prüfung von Maschinen und Verteilern nach DIN VDE 0105-100

Die Prüfung umfasst eine Besichtigung (z.B. auf Beschädigungen und korrekte Kennzeichnung), Messungen (z.B. des Schutzleiterwiderstands und der Isolierung) und Funktionstests von Schutzeinrichtungen.

Wie oft muss geprüft werden?

Die Prüffristen werden durch eine Gefährdungsbeurteilung festgelegt. Die DGUV V3 empfiehlt in der Regel eine Prüfung alle vier Jahre, in besonderen Bereichen auch jährlich.

Was ist die DGUV V3?

Die DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) ist ein zentraler Baustein für die Elektrosicherheit in Unternehmen. Sie regelt die vorgeschriebenen Prüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung spielt die DGUV V3 eine wichtige Rolle, da sie festlegt, wie häufig elektrische Geräte und Anlagen auf ihre Sicherheit überprüft werden müssen.

Die Verantwortlichkeiten

Der Anlagenbetreiber ist für die Sicherheit verantwortlich. Der Anlagenverantwortliche und der Arbeitsverantwortliche (beides Elektrofachkräfte) sind für den sicheren Betrieb und die Durchführung von Arbeiten zuständig. Die Prüfung darf nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.

Wie wird die Prüfung dokumentiert?

Die Ergebnisse der Prüfung müssen in einem Protokoll festgehalten werden. Dieses enthält Informationen über die Art der Prüfung, das Datum, die Ergebnisse und den Namen des Prüfers.

Süd-West-Prüfservice Bitz: Ihr Partner für sichere Anlagen im Zollernalbkreis

Der Süd-West-Prüfservice Bitz im Zollernalbkreis bietet Ihnen professionelle Prüfungen Ihrer elektrischen Maschinen und Verteiler nach DIN VDE 0105-100 und den Anforderungen der DGUV V3. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre Anlagen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und reibungslos funktionieren. Wir helfen Ihnen, die Risiken von Arbeitsunfällen und Betriebsunterbrechungen zu minimieren.

Ob in Albstadt, Tübingen, Balingen oder woanders im Zollernalbkreis – wir helfen Ihnen, Arbeitsunfälle und Ausfallzeiten zu minimieren und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich einen Rückruf? Hinterlassen Sie uns gerne eine Kontaktnummer. Wir rufen Sie gerne zurück.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Karte von Südwest-Deutschland mit Standortmarkierung
Ein Elektrotechniker steht auf einer Leiter und führt fachgerechte Wartungsarbeiten an einer Deckenleuchte aus

Your heading goes here

Accent Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.